dk.testseek.com  

 
 
Søgning:   
 

Hjem » Computere » CPUere » Intel » Intel Core i9 7900X 3.3GHz Socket R4



Arbejder
Vent venligst...

  Ekspertanmeldelser    

Reviews of Intel Core i9 7900X 3.3GHz Socket R4

Testseek.dk har samlet 267 ekspertanmeldelser af Intel Core i9 7900X 3.3GHz Socket R4 og den gennemsnitlige bedømmelse er 83%. Rul ned og se alle anmeldelser for Intel Core i9 7900X 3.3GHz Socket R4.
Pris: Editor’s Choice Juni 2017
Juni 2017
 
(83%)
267 Tester
Brugere
(87%)
659 Tester
83 0 100 267

Redaktørerne kunne lide

  • Intel Optane teknologi
  • Intel Rapid Storage PCI support
  • Stor L3 cache
  • 10 kerner/20 tråde i en forbruger CPU
  • Høj Turbo Boost clock (4.2- 4.5 GHz)
  • 44 PCI lanes + 28 lanes i chipsettet (Totalt 72 lanes)
  • Lanceringspris er fin ift. i7-6950X (Tidligere 10

Redaktørerne brød sig ikke om

  • TEST
  • Intel Core i9-7900X LGA 2066

Show Show

 

Tester

side 10 af 27
Sorter efter:
Bedømmelse
 
  Udgivet: 2017-10-24, Forfatter: Patrick , anmeldelse af: hardware-mag.de

  • Sehr hohe Performance in allen Bereichen, Ordentliches Übertaktungspotenzial, Überarbeitete Ausstattung/Features
  • Sehr hoher Anschaffungspreis, Hohe Leistungsaufnahme im Idle, Schlechtes Preis/Leistungs-Verhältnis
  • Mit der 2066er-Plattform bringt Intel nun bis zu 18 Kerne bzw. 36 Threads auf die Desktop-Maschine. Broadwell-E auf Basis des 2011-v3 wird hierzu in den Ruhestand geschickt und Kaby Lake-X sowie Skylake-X sind die offiziellen Nachfolger im, seit Threadrip...

Læs hele anmeldelsen »
 
Var denne anmeldelse nyttig?   
 
-
 
  Udgivet: 2017-09-07, anmeldelse af: computerbase.de

  • AMD Ryzen Threadripper 1900X im DetailDer Ryzen Threadripper 1900X ist eine Besonderheit: Zwei Acht-Kern-Prozessor-Dies jeweils um vier Kerne zu kastrieren; um sie dann anschließend wieder zu einem Acht-Kern-Prozessor zusammen zu schalten, das ist bisher...

Læs hele anmeldelsen »
 
Var denne anmeldelse nyttig?   
 
-
 
  Udgivet: 2017-09-04, Forfatter: Oliver , anmeldelse af: pc-magazin.de

  • Leistung
  • Preis
  • Der Intel Core i9-7900X bietet enorme Rechenleistung. Diese schöpft er aus den 10 kombinierten Rechenkernen. Ein Plus ist der Sockel 2066. Dieser erlaubt der CPU, die 44 PCIe Lanes auszuschöpfen.Daten:CPU-Takt Basis / Turbo: 3,3 / 4,3 GHzSockel: FCLGA 206...

Læs hele anmeldelsen »
 
Var denne anmeldelse nyttig?   
 
(97%)
 
  Udgivet: 2017-08-16, Forfatter: Christoph , anmeldelse af: gamezoom.net

  • sehr hohe Leistung, moderne X299-Plattform, in Zukunft mit bis zu 18 nativen Kernen
  • teuer, hohe Kosten für neue X299-Plattform, in Spielen langsamer als der Vorgänger, hoher Stromverbrauch, hohe Wärmeentwicklung (kaum Luft für Overclocking)
  • Intel dominiert mit dem neuen Core i9-7900X weiterhin unsere Nicht-Spiele-Benchmarks. Doch diese enorme Leistung „erkauft“ sich der Hersteller über eine sehr hohe TDP. Der neue 10-Kerner verbraucht unter Last knapp über 220 Watt - das sind gut 60 Watt meh...

Læs hele anmeldelsen »
 
Var denne anmeldelse nyttig?   
 
-
 
  Udgivet: 2017-08-11, Forfatter: Friedrich , anmeldelse af: channelpartner.de

  • Für 1000 Euro erhalten Sie die aktuell schnellste CPU für Privatanwender: In Multi-Core-Anwendungen und Computing-lastigen Tests stellt der Intel Core i9-7900X absolute Bestwerte auf und kann sich durchweg mehr als deutlich von der Konkurrenz (auch der ha...

Læs hele anmeldelsen »
 
Var denne anmeldelse nyttig?   
 
-
 
  Udgivet: 2017-08-10, Forfatter: Carsten , anmeldelse af: pcgameshardware.de

  • Abstrakt:  Mit zunächst zwei, später dann noch zwei weiteren CPU-Modellen eröffnet AMD die Schlacht um die Vorherrschaft im High-End-Desktop: Dem Ryzen Threadripper 1950X und dem 1920X für die aus dem Serverbereich entlehnte Plattform TR4 mit Quad-Channel-DDR4-RAM...

Læs hele anmeldelsen »
 
Var denne anmeldelse nyttig?   
 
-
 
  Udgivet: 2017-08-02, anmeldelse af: notebookcheck.com

  • Wenig überraschend handelt es sich beim Core i9-7900X um den aktuell schnellsten von uns je getesteten Desktop-Prozessor. Dieser bietet sowohl in synthetischen Benchmarks als auch beim Gaming bisher unerreichte Leistungswerte, allerdings mit einer auffall...

Læs hele anmeldelsen »
 
Var denne anmeldelse nyttig?   
 
-
 
  Udgivet: 2017-07-07, anmeldelse af: gamestar.de

  • sehr hohe Spieleleistung, extrem hohe Anwendungsleistung, zehn Kerne, virtuelle Kernverdoppelung, freie Multiplikator für leichtes Übertakten
  • in Spielen teils etwas langsamer als Broadwell-E-Vorgänger, relativ hohe Leistungsaufnahme unter Last, arbeitet bei Last auf allen Kernen eng an seinen Grenzen (TDP, Temperatur)
  • Nils Raettig: Der Test des Core i9 7900X erweist sich als etwas zwiespältige Erfahrung. Auf der Habenseite stehen die beeindruckende Leistung in Anwendungen und ein für Intel-Verhältnisse vergleichsweise niedriger Preis für eine CPU mit zehn Kernen (auch...

Læs hele anmeldelsen »
 
Var denne anmeldelse nyttig?   
 
  Pris


(97%)
 
  Udgivet: 2017-06-30, Forfatter: Ingolf , anmeldelse af: computerbild.de

  • Sehr hohes Arbeitstempo, Sehr hohes Tempo bei komplexen Berechnungen
  • Sehr hoher Stromverbrauch, Kein Grafikchip an Bord, Sehr hoher Verkaufspreis
  • Das war eine handfeste Überraschung im Test: Der Core i9-7900X schoss aus dem Stand auf Platz 1 im Tempovergleich! Der Tempovorteil gegenüber dem bisherigen Spitzenreiter Core i7-6950X lag bei satten 35 Prozent. Manko: Auch der Stromverbrauch legte deutli...

Læs hele anmeldelsen »
 
Var denne anmeldelse nyttig?   
 
(85%)
 
  Udgivet: 2017-06-29, Forfatter: Rian , anmeldelse af: Chip.de

  • Enorme Rechenleistung, Gute Preis-Leistung, Großzügiger L2-Cache
  • Knapp bemessener L3-Cache
  • Der Core i9-7900X ist der erste Prozessor von Intels neuer Highend-Serie. Im Test schlägt sich der Skylake-X-Prozessor fantastisch: In vielen Benchmarks besiegt er den Vorgänger i7-6950X nach Längen. In vielen – aber nicht allen. Die neue Cache-Struktur v...

Læs hele anmeldelsen »
 
Var denne anmeldelse nyttig?   
 
(100%)
    side 10 af 27 « Forrige   1 ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ... 27   Næste »  
 
Flere populære produkter fra samme kategori